IKK classic zeigt: Gesundheitspotenzial im Handwerk besonders bei jungen Fachkräften

IKK classic zeigt in neuer Analyse: Junge Handwerker haben weniger Fehlzeiten und psychische Erkrankungen – Gesundheitspotenzial im Handwerk ist hoch.Die IKK classic hat die Fehlzeiten im Handwerk analysiert: Junge Handwerkerinnen und Handwerker sind besonders gesund. Der Krankenstand liegt unter dem Branchendurchschnitt, psychische Erkrankungen sind leicht rückläufig. Die Krankenkasse sieht großes Potenzial und unterstützt gezielt mit Gesundheitsförderung. Symbolbild „Gesundes Handwerk“ (KI-generiertes Bild)© 2025 Microsoft Copilot / IdeenNetz.comLizenzfrei für redaktionelle Nutzung im Rahmen von IdeenNetz.com und verbundenen Plattformen Junge Handwerkerinnen und Handwerker…

WEITERLESEN

Erleichterung für Handwerksbetriebe: Neue Wertgrenzen im Vergaberecht

Die neuen Wertgrenzen im Vergaberecht erleichtern Handwerksbetrieben den Zugang zu öffentlichen Aufträgen – weniger Bürokratie, mehr Chancen!Gute Nachrichten für Handwerksbetriebe: Die Wertgrenzen für öffentliche Aufträge wurden bundesweit angehoben. Das bedeutet weniger Aufwand bei kleineren Projekten – und mehr Chancen für das Handwerk! 🚀 Symbolbild zum Thema „Handwerk & Vergabe“ – erstellt mit copilot, bearbeitet von Hans-Rüdiger Munzke – Ing.-Büro IdeenNetz | 06.08.2025 Niedersachsen erhöht Wertgrenzen im Vergaberecht In unserer WhatsApp-Gruppe für Metallbau-Betriebe wurde kürzlich ein wichtiger Hinweis aus Niedersachsen geteilt: Die NBANK informierte…

WEITERLESEN

Sieben Fehler bei der Nachfolge im Handwerksbetrieb – und wie man sie vermeidet

Die DHZ beleuchtet typische Fehler bei der Unternehmensnachfolge im Handwerk und gibt praxisnahe Tipps für eine erfolgreiche Übergabe.Die Unternehmensnachfolge ist eine der größten Herausforderungen im Handwerk. Der DHZ-Artikel zeigt sieben typische Fehler – und wie man sie vermeiden kann. Eine professionelle und moderne Social-Media-Grafik für einen Business-Beitrag zum Thema Zukunftssicherung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Handwerksbetriebe durch erfolgreiche Nachfolgeplanung.Erstellt mit copilot, bearbeitet von Hans-Rüdiger Munzke – Ing.-Büro IdeenNetz | Juli 2025 Die Unternehmensnachfolge bleibt eine der größten Herausforderungen…

WEITERLESEN

Mit Weitblick in die Zukunft: Arbeitskreis „OWL-Mitarbeiterideen“ vernetzt Vordenker in Bielefeld

Innovative Impulse, starke Netzwerke: Das Arbeitskreistreffen „OWL-Mitarbeiterideen“ bei der IHK zu Bielefeld bringt Ideenmanagement auf ein neues Level.Mit spannenden Vorträgen, praxisnahen Fallstudien und intensivem Austausch zeigte das Treffen, wie OWL als Vorreiterregion für ganzheitliches Ideen- und Innovationsmanagement wirkt. © Melina Grothues | Think Tank OWL | Bielefeld 10. Juli 2025 Erfolgreiches Netzwerktreffen im Arbeitskreis „OWL-Mitarbeiterideen“ bei der IHK zu Bielefeld Bielefeld, 11. Juli 2025 – Unter dem Motto „Ideen verbinden – Innovation gestalten“ fand das erste Arbeitskreistreffen 2025 von „OWL-Mitarbeiterideen“ in den Räumlichkeiten der IHK…

WEITERLESEN

Reparatur als Chance für KMU: Neuer One-Pager zeigt Potenziale

Reparatur spart Kosten und Ressourcen. Der neue One-Pager der Offensive Mittelstand zeigt, wie KMU und KKU von Reparatur profitieren können – praxisnah und wirtschaftlich.Reparieren statt ersetzen: Gerade für kleine Unternehmen birgt Reparatur große Potenziale. Der neue One-Pager „Reparatur – Potenziale für KKU und KMU“ der Offensive Mittelstand gibt praktische Impulse, wie Reparaturen als Teil der Unternehmensstrategie wirtschaftlich und nachhaltig genutzt werden können. Jetzt als PDF verfügbar. © Offensive Mittelstand (OM) | Köln 04. Juni 2025 Reparatur als Zukunftsstrategie für KMU und…

WEITERLESEN