IDEENTAG der betrieblichen Fach– und Führungskräfte im Ideen- und Innovationsmanagement

Ideentag: Treffpunkt für Ideen- und Innovationsmanagement Seit mehr als 10 Jahren dient der Ideentag auf der HANNOVER MESSE als branchenübergreifende Diskussionsplattform für betriebliches Innovationsmanagement. Dort treffen sich auch in diesem Jahr wieder betriebliche Führungskräfte, um Strategien, Prozesse und Methoden zur guten Unternehmenspraxis zu besprechen. Treffpunkte sind am 21. April 2023 die Tech Transfer Conference Stage in Halle 2 Stand A60 und im Livestream sowie am Nachmittag auf dem NBank-Messestand A45 in Halle 2 Wie im vergangenen Jahr sind wir auch…

WEITERLESEN

#ZUKUNFTmobil: 2. Kick-off am 08. November 2022

Am 04. Oktober 2022 haben wir mit einem co-kreativen Kick-Off in Süddeutschland den 1. offiziellen Startpunkt gesetzt. Wir haben verschiedene Akteurinnen und Akteure miteinander vernetzt, damit der große Transformationsprozess der Mobilitäts- und Umweltbranche zu einer Erfolgsstory wird. Für Unternehmen und Organisationen, die sich aktiv am Weiterbildungsverbund ZUKUNFTmobil beteiligen und davon profitieren möchten, gibt es am 8. November 2022 eine zweite Möglichkeit am Kick-Off Nord in die Technology Academy Deutsche Messe dies zu tun. Der Klimawandel sowie die technischen und gesellschaftlichen Veränderungen stellen die Unternehmen…

WEITERLESEN

20 Jahre IdeenNetz: „Gemeinsam Ideen entwickeln und verwirklichen“

Das Ingenieurbüro IdeenNetz ist als Kompetenzpartner in der prozessbegleitenden Prozessberatung sowie mit Aus- und Weiterbildungsangeboten in beteiligungsorientierten Wertgestaltungs- und Wertverbesserungsprojekten auf Grundlage der integrierten Managementsysteme tätig. Für das 2002 ausgezeichnete Gründungskonzept im IdeenNetz steht von Anfang an die Förderung von Mitarbeiterideen und Innovationen im Führungsinstrument Ideenmanagement (IDM) in ebenso einem besonderen Fokus, wie die erfolgreiche Netzwerkarbeit in INNOVATIONSNETZWERKEN. Beispielsweise haben sich die Netzwerkarbeiten in Partnerschaften mit Wirtschaftsverbänden, der INITIATIVE NEUE QUALITÄT der ARBEIT (INQA) und anderen Institutionen sowie Verbundgruppen mit…

WEITERLESEN

Design to Value – Value Management im Produktentstehungsprozess

Gemeinsam mit der Zukunftsallianz Maschinenbau e.V. sowie Akteuren aus unserem KMU-Digitalkreis und den IdeenTagen im IdeenNetz-Werk.net organisieren wir am 22. Juni den ersten Termin in der Online-Reihe „Value Management für Maschinenbau & Industrial Automation“. Angesprochen werden zu dieser Live-Online-Informations und Netzwerkveranstaltungen vorrangig Fach- und Führungskräfte aus den kross-funktionalen Bereichen der betrieblichen Produkt- und Service-Innovationen! Mit dem Titel „Design to Value – Value Management im Produktentstehungsprozess“ laden Sie unsere Fachreferenten von Miele, Claas und dem Kompetenzzentrum eStandards zu einem Informations- und…

WEITERLESEN

Erleichterung für Handwerksbetriebe: Neue Wertgrenzen im Vergaberecht

Die neuen Wertgrenzen im Vergaberecht erleichtern Handwerksbetrieben den Zugang zu öffentlichen Aufträgen – weniger Bürokratie, mehr Chancen!Gute Nachrichten für Handwerksbetriebe: Die Wertgrenzen für öffentliche Aufträge wurden bundesweit angehoben. Das bedeutet weniger Aufwand bei kleineren Projekten – und mehr Chancen für das Handwerk! 🚀 Symbolbild zum Thema „Handwerk & Vergabe“ – erstellt mit copilot, bearbeitet von Hans-Rüdiger Munzke – Ing.-Büro IdeenNetz | 06.08.2025 Niedersachsen erhöht Wertgrenzen im Vergaberecht In unserer WhatsApp-Gruppe für Metallbau-Betriebe wurde kürzlich ein wichtiger Hinweis aus Niedersachsen geteilt: Die NBANK informierte…

WEITERLESEN

Digitalisierung mit Köpfchen: Warum Cybersicherheit der neue Erfolgsfaktor ist

Cybersicherheit als Wettbewerbsvorteil: Der neue One-Pager der Offensive Mittelstand (OM) zeigt, wie KMU digitale Chancen sicher und strategisch nutzen können. Ob mobile Endgeräte oder KI-Anwendungen – mit praxisnahen Impulsen gelingt der Einstieg in eine zukunftssichere IT-Strategie. © Offensive Mittelstand (OM) | Köln 01. August 2025 One-Pager „Digitale Chancen nutzen – Cybersicherheit als Wettbewerbsvorteil“ Cybersicherheit betrifft jedes Unternehmen, denn in einer vernetzten digitalen Welt haben sich die Betriebsprozesse grundlegend verändert. Investitionen in Technologie bilden heute das Fundament für erfolgreiches und innovatives Wirtschaften  –…

WEITERLESEN

Sieben Fehler bei der Nachfolge im Handwerksbetrieb – und wie man sie vermeidet

Die DHZ beleuchtet typische Fehler bei der Unternehmensnachfolge im Handwerk und gibt praxisnahe Tipps für eine erfolgreiche Übergabe.Die Unternehmensnachfolge ist eine der größten Herausforderungen im Handwerk. Der DHZ-Artikel zeigt sieben typische Fehler – und wie man sie vermeiden kann. Eine professionelle und moderne Social-Media-Grafik für einen Business-Beitrag zum Thema Zukunftssicherung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Handwerksbetriebe durch erfolgreiche Nachfolgeplanung.Erstellt mit copilot, bearbeitet von Hans-Rüdiger Munzke – Ing.-Büro IdeenNetz | Juli 2025 Die Unternehmensnachfolge bleibt eine der größten Herausforderungen…

WEITERLESEN