MODUL-Fachgruppe feiert 25 Jahre gelebte Nachhaltigkeit beim Herbsttreffen bei OSTERMANN in Bocholt – mit Fokus auf Biodiversität und FSC-Zertifizierung.
Seit einem Vierteljahrhundert engagieren sich Tischlereien im Meisterteam für Umweltschutz und nachhaltiges Wirtschaften. Das Treffen bei OSTERMANN zeigte, wie Werte und Verantwortung im Handwerk gelebt werden.

Thomas Siebert (r.), Teamleiter bei OSTERMANN, informierte die Modul-Fachgruppe des Meisterteams bei einem Rundgang durch den Betrieb in Bocholt. Foto: Meisterteam
„Modul“: Engagement für biologische Vielfalt
Meisterteam-Fachgruppe zu Besuch bei OSTERMANN in Bocholt
„Modul“: Das Kürzel steht für „Meisterteam organisiert den Umweltschutz langfristig“. Tischlerbetriebe aus der handwerklichen Meisterteam-Verbundgruppe haben vor 25 Jahren die „Modul-Fachgruppe“ gegründet. 16 Tischlereien gehören inzwischen zu der Gruppe, die sich vor wenigen Tagen bei der Firma OSTERMANN in Bocholt, einem Partner des Meisterteams, zu ihrer Herbsttagung traf.
Über den ursprünglichen Ansatz, Betriebe und Verbraucher über Möglichkeiten des Umweltschutzes zu informieren und zu sensibilisieren, kam Modul schnell zu konkreten Maßnahmen. Dazu gehören zum Beispiel die Entwicklung des Nachhaltigkeits-Checks für Tischlereien in Zusammenarbeit mit der Wissenschaft, die Zertifizierung von Betrieben nach bestimmten Umweltkriterien (FSC-Standards) und die mit 3 Handwerkskammern entwickelte Qualifizierung zum „Initialberater für energetische Gebäudesanierung.“
„Wir wollen nicht belehren, sondern Umweltthemen verstärkt in den Focus rücken,“ sagt Manfred Tschöpe, der die Modul-Gruppe leitet. Betriebe sollen aktiv werden, ihre Produkte und Leistungen unter Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit auf den Markt zu bringen. Das Thema Biodiversität – die biologische Vielfalt – müsse noch intensiver in den Prozess des nachhaltigen Wirtschaftens einbezogen werden, betonte Tschöpe.
Das diesjährige Treffen fand bei der Firma OSTERMANN in Bocholt statt. Das Unternehmen für Tischler/Schreinerbedarf ist Partner des Meisterteams und möchte seine Kunden im Handwerk mit Service, Vielfalt und Tempo im Möbelbau so perfekt wie möglich bei der täglichen Arbeit unterstützen. Dabei haben Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung einen hohen Stellenwert. Dies zeigt sich nicht nur in der FSC-Zertifizierung der gesamten OSTERMANN-Gruppe sondern auch bei einem ausgedehnten Rundgang durch das Unternehmen.
Die Arbeit der Modul-Fachgruppe findet öffentliche Anerkennung. So wurde die Gruppe von der Deutschen Bundestiftung Umwelt gefördert, die Betriebe nahmen drei Mal an der „Woche der Umwelt“ in Berlin teil. Im vergangenen Jahr stellte „Modul“ dort den Nachhaltigkeits-Check vor, der um ein Konzept zur Biodiversität weiterentwickelt wurde. „Das Interesse zeigt, dass wir mit unseren Aktivitäten auf dem richtigen Weg sind, um Biodiversität an die Betriebe und dadurch an deren Kunden heranzutragen,“ sagte Thomas Schley, Geschäftsführer des Meisterteams, in Bocholt. Er hob damit zugleich die gute Zusammenarbeit mit der Firma OSTERMANN hervor.
Quelle: Meisterteam LGF GmbH & Co. KG: Meisterteam-Fachgruppe zu Besuch bei OSTERMANN in Bocholt