Metallbau-ERFA: Wie Stahl, Strategie und Social Media das Handwerk stärken

Das Metallbau-ERFA-Treffen bei Riemann-Metallbau bot Highlights wie die Werksbesichtigung bei Salzgitter Flachstahl, Impulse von Lukas Kramer und ein Grillseminar.
Beim ERFA-Treffen der Metallbauer im Meisterteam (ERFA ME1) standen Zukunftsprojekte wie „Grüner Stahl“, ein Hochofenabstich, Impulse zur Imagepflege im Metallbau und intensiver Erfahrungsaustausch im Mittelpunkt.

© IdeenNetz | Salzgitter 17. Oktober 2025

Austausch unter Profis – ERFA ME1 bei Riemann-Metallbau in Velpke

Vom 16. bis 18. Oktober 2025 traf sich die ERFA-Gruppe ME1 der Metallbauer im Meisterteam zum intensiven Austausch bei der Riemann-Metallbau GmbH & Co. KG in Velpke. Gastgeber Sascha Herzog-Mewes, der das Unternehmen vor rund zehn Jahren übernommen und erfolgreich weiterentwickelt hat, steht für Qualitätsarbeit nach Maß – und das zeigte sich auch in der Organisation des Treffens.

Ein Höhepunkt war der Besuch bei Salzgitter Flachstahl, wo die Teilnehmenden spannende Einblicke in die Historie der Stahlwerke und aktuelle Zukunftsprojekte wie den „Grünen Stahl“ erhielten. Die Werksbesichtigung inklusive eines Hochofenabstichs beeindruckte die ERFA-Mitglieder und regte zum Nachdenken über nachhaltige Produktion im Metallbau an.

Zurück bei Riemann-Metallbau gab es eine Unternehmenspräsentation, bei der deutlich wurde:
„Es sind die Details, die über Qualität, Erscheinung und Wohlfühlen entscheiden.“
Der Betrieb bietet maßgeschneiderte Lösungen für Balkone, Geländer, Vordächer und Carports – stets mit dem Anspruch, Modernisierung nach Kundenwunsch umzusetzen.

Ein weiterer Impuls kam von Lukas Kramer, Tischlerei Kramer KG, der in seinem Fachbeitrag „8 Jahre in 30 Minuten – 5 Ideen für die Stärkung des Metallbau-Images“ praxisnahe Tipps zur erfolgreichen Positionierung im Netz und zur Vermeidung teurer Social-Media-Fehlinvestitionen gab.

Das abendliche Grillseminar bot nicht nur kulinarische Highlights, sondern auch Gelegenheit zum informellen Austausch. Am Folgetag standen offene Themen aus vergangenen ERFA-Tagungen sowie die Folgetreffen in 2026 zu Themen wie die „Arbeitszeitgestaltung“ im Fokus. Die Teilnehmenden diskutierten, wie alternative Planungs- und Organisationsformen zu spürbaren Verbesserungen führen können.

Die ERFA ME1 besteht bereits seit 2019 und lebt vom offenen Austausch unter Profis. Die Gruppe freut sich über die gute Zusammenarbeit mit dem noch jungen Mitglied Sascha Herzog-Mewes und seinem Team.

Du hast Interesse, dich mit anderen Profis auszutauschen?

Dann findest du weitere Informationen auf unserer Homepage und im Internetportal der Verbundgruppe Meisterteam LGF GmbH & Co. KG!

Hans-Rüdiger Munzke

Autor

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Adresse

Ingenieurbüro IdeenNetz
Fritz-Gempt-Straße 1
49525 Lengerich 

Kontakt

Dipl.-Ing.
Hans-Rüdiger Munzke VDI
Tel: 054 81 – 72 58 
Mail: kontakt@ideennetz.com

Öffnungszeiten

Mo.-Fr.: 09:00 – 18:00