Innovative Impulse, starke Netzwerke: Das Arbeitskreistreffen „OWL-Mitarbeiterideen“ bei der IHK zu Bielefeld bringt Ideenmanagement auf ein neues Level.
Mit spannenden Vorträgen, praxisnahen Fallstudien und intensivem Austausch zeigte das Treffen, wie OWL als Vorreiterregion für ganzheitliches Ideen- und Innovationsmanagement wirkt.

© Melina Grothues | Think Tank OWL | Bielefeld 10. Juli 2025
Erfolgreiches Netzwerktreffen im Arbeitskreis „OWL-Mitarbeiterideen“ bei der IHK zu Bielefeld
Bielefeld, 11. Juli 2025 – Unter dem Motto „Ideen verbinden – Innovation gestalten“ fand das erste Arbeitskreistreffen 2025 von „OWL-Mitarbeiterideen“ in den Räumlichkeiten der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld statt. Die Veranstaltung brachte engagierte Fach- und Führungskräfte aus dem Ideen- und Innovationsmanagement zusammen, um sich über aktuelle Herausforderungen, Best Practices und kreative Lösungsansätze auszutauschen.
Nach der Begrüßung durch Uwe Lück, Referatsleiter Technologie und Innovation bei der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, sowie Hans-Rüdiger Munzke, Koordinator des Arbeitskreises und Moderator vom Ingenieurbüro IdeenNetz, stand zunächst das gegenseitige Kennenlernen im Mittelpunkt. Die ausführlichen Kurzvorstellungen der Teilnehmenden – darunter langjährige Mitglieder, neue Gesichter, Nachfolger, Startups sowie interessierte Gäste – schufen eine offene Atmosphäre für den weiteren Austausch.
Ein besonderes Highlight war der Impulsvortrag von Melina Grothues, Innovationsmanagerin beim BRIC (Bielefeld Research + Innovation Campus). Ihr Impuls-Beitrag stieß auf großes Interesse und führte bereits am Vormittag zu einem lebendigen IdeenDialog, der sich nahtlos in die kommunikative Mittagspause fortsetzte.
Im Zentrum des Nachmittagsprogramms stand eine praxisnahe Fallstudie zur Verbesserung der internen Kommunikation. Unter der Moderation von Melina Grothues und mit Unterstützung von Hans-Rüdiger Munzke erarbeiteten die Teilnehmenden einzeln, dann in Zweiergruppen und in Vierergruppen sowie abschließend gemeinsam kreative Ansätze zur Förderung der Zusammenarbeit und Reduktion von Missverständnissen im betrieblichen Alltag.
Der anschließende freie Austausch zu den Fokusthemen
- #Innovationsmanagement & #Ideenmanagement – Systeme, Strukturen und Best Practices
- #Erfahrungsaustausch & #Starter-Konzepte – Ideen teilen, voneinander lernen
vertiefte die Diskussionen rund um die Fallstudie und bot Raum für individuelle Beiträge und Perspektiven.
In der abschließenden Feedbackrunde wurde deutlich:
Der Arbeitskreis OWL-Mitarbeiterideen zählt nicht nur zu den ältesten seiner Art in Deutschland, sondern entwickelt sich auch kontinuierlich weiter – über Ostwestfalen-Lippe (OWL) hinaus bis ins Münsterland und das Osnabrücker Land. Die Teilnehmenden nahmen zahlreiche Impulse für ihre eigene Organisation mit und freuen sich bereits auf das nächste Netzwerktreffen im Herbst.
Ausblick:
Das nächste Treffen ist für Ende Oktober oder November geplant und wird sich dem Thema „Value Design für das integrative Ideenmanagement 2.0“ widmen. Gastgeber ist dann der Think Tank OWL – die zentrale Serviceeinheit für Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft am Campus Bielefeld – mit Beteiligung von Andreas Ewert von der TH Bielefeld.
Kontakt für Rückfragen:
Hans-Rüdiger Munzke
Ingenieurbüro IdeenNetz / IdeenNetzWerk GbR
📧 Kontakt – IdeenNetz
📞 +49 (0) 1520 6838189
🌐 Munzke, Hans-Rüdiger – IdeenNetzWerk GbR