Mit Weitblick in die Zukunft: Arbeitskreis „OWL-Mitarbeiterideen“ vernetzt Vordenker in Bielefeld

Innovative Impulse, starke Netzwerke: Das Arbeitskreistreffen „OWL-Mitarbeiterideen“ bei der IHK zu Bielefeld bringt Ideenmanagement auf ein neues Level.Mit spannenden Vorträgen, praxisnahen Fallstudien und intensivem Austausch zeigte das Treffen, wie OWL als Vorreiterregion für ganzheitliches Ideen- und Innovationsmanagement wirkt. © Melina Grothues | Think Tank OWL | Bielefeld 10. Juli 2025 Erfolgreiches Netzwerktreffen im Arbeitskreis „OWL-Mitarbeiterideen“ bei der IHK zu Bielefeld Bielefeld, 11. Juli 2025 – Unter dem Motto „Ideen verbinden – Innovation gestalten“ fand das erste Arbeitskreistreffen 2025 von „OWL-Mitarbeiterideen“ in den Räumlichkeiten der IHK…

WEITERLESEN

Zukunft sichern durch kluge Nachfolge: IdeenNetzWerk unterstützt Mittelstand mit 360°-Lösungen

IdeenNetzWerk unterstützt KMU mit 360°-Lösungen für Nachfolge, Führung und Innovation – besonders im Handwerk. Das neue Angebot begleitet Betriebe und Nachfolger praxisnah bei der Übergabe, stärkt Führungskompetenz und sichert nachhaltige Entwicklung. Ziel ist es, Zukunftsfähigkeit und Wettbewerbsstärke langfristig zu sichern. Eine professionelle und moderne Social-Media-Grafik für einen Business-Beitrag zum Thema Zukunftssicherung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Handwerksbetriebe durch erfolgreiche Nachfolgeplanung. Lengerich, Juni 2025 – Die Unternehmensnachfolge bleibt eine der größten Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) – insbesondere…

WEITERLESEN

Krise als Chance: IdeenNetzWerk stärkt KMU mit zertifizierter Expertise

IdeenNetzWerk GbR unterstützt KMU mit zertifizierter Krisenkompetenz bei der Transformation ihrer Geschäftsmodelle – für mehr Liquidität und Wettbewerbsfähigkeit.Mit zwei HTWD-zertifizierten Managern für Risiko, Krise, Restrukturierung und Sanierung bietet das Netzwerk praxisnahe Lösungen für nachhaltige Unternehmensentwicklung. Gestärkt aus der Krise: Mit nachhaltiger Unternehmensentwicklung und Führungskompetenz Risiken meistern und Chancen nutzen! 📣 Pressemitteilung (Teil 1): Lengerich, 12. Juni 2025 – Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen unter wachsendem Druck: Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Bürokratie und volatile Märkte fordern neue Antworten. Die IdeenNetzWerk GbR bietet…

WEITERLESEN

Mit KI die Zukunft sichern: Beteiligung, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit im Wandel

Der Fachkräftemangel und fehlende Unternehmensnachfolger stellen Unternehmen europaweit vor große Herausforderungen. Künstliche Intelligenz bietet entscheidende Chancen: Sie hilft, wertvolles Wissen im Betrieb zu bewahren und weiterzuentwickeln, Innovationsprozesse zu beschleunigen und kreative Potenziale gezielt zu nutzen. Entdecken Sie, wie KI Ihr Unternehmen zukunftssicher machen kann! Forum Ideenmanagement und Innovationsmanagement Europa ZUKUNFTmobil: KI als Chance für eine nachhaltige Transformation Im Weiterbildungsverbund ZUKUNFTmobil beschäftigen wir uns intensiv mit den Chancen, Risiken und langfristigen Vorteilen von KI-Anwendungen. Als Weiterleitungspartner im IdeenNetzWerk GbR setzen wir…

WEITERLESEN

Azubi-Rekrutierung neu gedacht: Tipps für Handwerksbetriebe und KMU

In der aktuellen Ausgabe der Westfälischen Nachrichten wird von Alexander Mroos ein brisantes Thema aufgegriffen: Die Suche nach Auszubildenden. Eine neue Studie des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (Kofa) zeigt, dass viele Unternehmen auf den falschen Online-Plattformen nach Nachwuchs suchen und dadurch wertvolle Chancen verpassen; Kurz: Azubi-Suche oft auf falschen Wegen, Handwerksbetriebe und KMU müssen umdenken! Quelle: welding-71269_1280-PublicDomainPictures_pixabay Das Ungleichgewicht am Ausbildungsmarkt Der Ausbildungsmarkt in Deutschland ist aus dem Gleichgewicht geraten. Während im vergangenen Jahr rund 69.400 Ausbildungsstellen unbesetzt blieben, fanden gleichzeitig 70.400…

WEITERLESEN

Tradition trifft Zukunft, KI-Praxis im Ideen- und Innovationsmanagement

Einer der traditionsreichsten Arbeitskreise im Ideenmanagement – OWL-Mitarbeiteridee – konnte mit dem 2. Präsenztreffen in diesem Jahr wieder an alte Tugenden anknüpfen. Mit einem zukunftsorientierten Programm bei PENTAIR JUNG PUMPEN in Steinhagen wurde eine nachhaltige Begeisterung geweckt. Erste Eindrücke sind mit folgendem Kurzvideo „Aftermovie zum Arbeitskreis „Mitarbeiterideen OWL“ dokumentiert. Bildausschnitt aus dem Kurzvideo Aftermovie zum Arbeitskreis „Mitarbeiterideen OWL vom 24.08.2023 mit dem Anwenderbeispiel aus der Textilwirtschaft von Antonia Schulte I MINTkitchen auf YouTube: https://youtu.be/ElPrnJogL4I  Arbeitskreis OWL-Mitarbeiterideen – Historie und Zukunft Bereits 2004 und 2006 konnten…

WEITERLESEN

Ausblick auf den „Tag der betrieblichen Führungskräfte im Ideen- und Innovationsmanagement“ #HM23

Seit über 10 Jahren regt der „Tag der Idee“ branchenübergreifend Diskussionen über Strategien, Prozesse und Methoden an und fördert damit den Austausch über Problemstellungen, gute Unternehmenspraxis und neue Ansätze auf der HANNOVER MESSE 2023 #HM23 Wie zum ersten Mal im vergangenen Jahr angeboten, laden wir auch in diesem Jahr zum Life-online-IdeenTreffen für den 11. IdeenTag im Ideen- und Innovationsmanagement ein:#IdeenTag – Appetizer am 28. Februar 2023 Seit über 10 Jahren regt der „Tag der Idee“ branchenübergreifend Diskussionen über Strategien, Prozesse…

WEITERLESEN

#ZUKUNFTmobil: 2. Kick-off am 08. November 2022

Am 04. Oktober 2022 haben wir mit einem co-kreativen Kick-Off in Süddeutschland den 1. offiziellen Startpunkt gesetzt. Wir haben verschiedene Akteurinnen und Akteure miteinander vernetzt, damit der große Transformationsprozess der Mobilitäts- und Umweltbranche zu einer Erfolgsstory wird. Für Unternehmen und Organisationen, die sich aktiv am Weiterbildungsverbund ZUKUNFTmobil beteiligen und davon profitieren möchten, gibt es am 8. November 2022 eine zweite Möglichkeit am Kick-Off Nord in die Technology Academy Deutsche Messe dies zu tun. Der Klimawandel sowie die technischen und gesellschaftlichen Veränderungen stellen die Unternehmen…

WEITERLESEN

#ZUKUNFTmobil: 1. Kick-off am 04. Oktober 2022

Im Rahmen der nationalen Weiterbildungsstrategie (NWS) wurde im Juni 2019 durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), die Bundesagentur für Arbeit, drei Fachministerkonferenzen der Länder (ASMK, KMK und WMK) sowie Gewerkschaften und Wirtschaftsverbände ins Leben gerufen, in dem u.a. seit 2020 das BMAS die Bildung von Weiterbildungsverbünden (WBV) mit einem Bundesprogramm gestartet hat. Am 02. Mai sind die Verbundpartner im WBV #ZUKUNFTmobil in diesem Rahmen…

WEITERLESEN