Stark vernetzt, gut gerüstet – Meisterteam gestaltet Zukunftsthemen auf Jahrestagung 2025

Die Meisterteam-Verbundgruppe präsentierte sich auf ihrer Jahrestagung 2025 in Löningen bei Remmers wirtschaftlich stabil und zukunftsorientiert. Trotz Umsatzrückgang 2024 setzt das Netzwerk auf Wachstum, Innovation und Fachkräftesicherung. Neue Mitglieder, starke Partnerschaften und gezielte Nachfolgeberatung stärken das Handwerk. Hamburg, d. 14.05.2025 – 41. Meisterteam-Jahrestagung bei der Remmers GmbH in Löningen Meisterteam ist solide aufgestellt Die Meisterteam-Verbundgruppe ist solide aufgestellt und auch für künftige Herausforderungen gerüstet. Als Ausdruck der komfortablen wirtschaftlichen Stabilität bezeichnete Burkhard Leffers, Vorsitzender des Aufsichtsrats, auf der Jahrestagung in…

WEITERLESEN

#Ideentag 2025: KI, Innovation & Networking auf der HANNOVER MESSE 2025

Aus- und Weiterbildung, Netzwerken, Ideenmanagement und Innovationsmanagement einfach machen und mehr:Starke Impulse für Praktiker, Führungskräfte und Unternehmer, vom Startup bis etablierte Unternehmen, mit dem Rückenwind für die Industrie und Handwerk auf dem erfolgreichen 13. Ideentag der IdeenNetzWerk GbR in Halle 2 der HANNOVER MESSE 2025. Impressionen vom 13. Ideentag im FUTURE HUB der Halle 2 auf der #HM25 – HANNOVER MESSE 2025 Erfolgreicher 13. Ideentag der IdeenNetzWerk GbR auf der HANNOVER MESSE 2025: Impulse für Innovation und Zusammenarbeit Hannover, 04.04.2025…

WEITERLESEN

Verbundgruppe Meisterteam: Fachberater unterstützen die Unternehmensnachfolge

Im Handwerk gewinnt die Regelung der Unternehmensnachfolge zunehmend an Bedeutung – neben der Gewinnung von Fach- und Nachwuchskräften. Die Meisterteam-Verbundgruppe Hamburg, die 270 Handwerksbetriebe aus den Bereichen Holz, Glas, Metall und Fensterbau bundesweit vereint, bietet ihren Mitgliedern jetzt einen neuen Service zur Unterstützung bei der Nachfolgeplanung an. Die neu gegründete Fachgruppe „Unternehmensnachfolge“ stellt erfahrene Berater bereit, die individuelle Lösungen für Betriebe entwickeln, die einen Nachfolger suchen. Dazu gehören umfassende Beratungsgespräche zur Analyse der aktuellen Situation sowie die Erstellung maßgeschneiderter Übergabekonzepte….

WEITERLESEN

DiveDates 2025: Entdecken Sie die Berufe der Zukunft!

Ich empfehle das Event „DiveDates 2025: Entdecken Sie die Berufe der Zukunft!“ am Max-Planck-Gymnasium Bielefeld als MOB-Netzwerktreffen.Seien Sie bei der innovativen Job-Messe „DiveDates“ am 4. Februar dabei! Event-Details Datum: 4. Februar 2025Uhrzeit: 8:30 – 12:30 UhrOrt: Max-Planck-Gymnasium Bielefeld und live auf YouTube @StreamForFuture Programm Themen und Impulse Begrüßung Teilnehmer Kontakt Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Teilnahme Zielgruppe: Schüler:innen ab Klasse 9Format: Vorträge, Live-Aktionen, Talkrunden, Interviews und mehr.Themen: Gesundheit, Klimaschutz, und viele weitere SDGs.

WEITERLESEN

KI und IoT im Fokus der IdeenTage auf der HANNOVER MESSE

Lengerich, 14. Dezember 2024 – Im Rahmen des Weiterbildungsverbunds ZUKUNFTmobil, der IdeenTage Fach- und Führungskräfte im Ideen- und Innovationsmanagement sowie des Arbeitskreises Innovation im VDI Ruhrbezirksverein hat die IdeenNetzWerk GbR regelmäßig die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) und guten Praxisbeispielen thematisiert. Ein aktueller Artikel in den VDI-Nachrichten beleuchtet die Herausforderungen, denen der Mittelstand bei der Implementierung von KI gegenübersteht. Beispiel-IdeenTag „Arbeitstreffen OWL Mitarbeiterideen & digitaler Arbeitskreis der Ideenmanager/-innen„ Die HANNOVER MESSE bietet seit 2010 eine ideale Plattform, um diese Themen…

WEITERLESEN

Führung und Innovation: Erfolgsfaktoren für moderne Unternehmen

Förderung von Mitarbeitern als Schlüssel zur nachhaltigen Unternehmensentwicklung: Strategien für bessere Führung und digitale Transformation.Der Beitrag betont die Bedeutung von Personalentwicklung und Mitarbeiterförderung für den Unternehmenserfolg. Falsche Führung und unzureichende Anreize führen zu Fachkräftemangel. Im demografischen Wandel sind bessere Aus- und Weiterbildungen sowie innovative Vergütungssysteme entscheidend. Digitalisierung und Migration bieten Chancen für neue Arbeitsmodelle. Erfolgreiche Unternehmen fördern Offenheit und Kreativität. © Laden Sie Klettern, Wandern, Teamwork herunter. Lizenzfreie Vektorgrafik – Pixabay – Veröffentlichungsdatum 05. Dezember 2024 I Download 06.12.2024 Personalentwicklung…

WEITERLESEN

Nachhaltigkeit und Innovation: Auszeichnungen für studentische Projekte an der Hochschule Osnabrück

Drei studentische Teams der Hochschule Osnabrück erhalten Preise der Stiftung meistro für ihre herausragenden Semesterarbeiten im Bereich Innovationsmanagement! Die ausgezeichneten Studierenden erhielten Glückwünsche von (von rechts): Hans-Rüdiger Munzke, Partner im Weiterbildungsverbund ZUKUNFTmobil, dem betreuenden Professor Jens Schäfer und Michael Volkmann von der Meistro Stiftung. (Foto: Hochschule Osnabrück / Lidia Wübbelmann) Finale im Innovationsaward 2024 Im Rahmen des neues Konzepts für den „DEUTSCHEN INNOVATIONSKONGRESS“, der am 01.06.2023 im „Atrium“ von Hellmann Worldwide Logistics SE & Co. KG, in Osnabrück stattgefunden hatte,…

WEITERLESEN

Pressemitteilung: Preisverleihung des Innovationsawards 2024 an der Hochschule Osnabrück

Wir freuen uns, das Finale des Innovationsawards 2024 anzukündigen, das am 22. November um 10.00 Uhr an der Hochschule Osnabrück stattfinden wird! Dieses Jahr haben wir eine beeindruckende Auswahl an Projekten, die bahnbrechende Ideen und innovative Lösungen präsentieren. Die Finalisten haben mit ihrer Kreativität und ihrem Engagement gezeigt, wie sie die Zukunft gestalten wollen. Ein besonderes Highlight wird die Präsentation der Projekte vor einer hochkarätigen Jury und einem interessierten Publikum sein. Dies ist eine großartige Gelegenheit, um die neuesten Innovationen…

WEITERLESEN

1. Deutscher InnovationsKongress – eine gelungene Premiere

Das neue Konzept für den „DEUTSCHEN INNOVATIONSKONGRESS“, der am 01.06.2023 im „Atrium“ von Hellmann Worldwide Logistics SE & Co. KG, in Osnabrück, erstmals angeboten wurde, hat großes Interesse gefunden und herausragende Begeisterung geweckt. Der erste Deutsche Innovations-Kongress hat die Erwartungen weit übertroffen Nachdem insgesamt sieben Kooperationspartner mit der Hochschule Osnabrück ihre Konzeptideen für eine neue Form der Vernetzung von Fach- und Führungskräften in der Transformation und Innovationsentwicklung entwickelt hatten, war die Freude groß, dass die Anzahl der Anmeldungen für den…

WEITERLESEN

Aufbruchsstimmung auf der HANNOVER MESSE

Die Aussteller der HANNOVER MESSE sowie die Deutsche Messe AG ziehen ein durchweg positives Fazit der diesjährigen Veranstaltung. Die Weltleitmesse der Industrie habe gezeigt, dass die Technologien für eine wettbewerbsfähige und zugleich klimaneutrale Industrieproduktion zur Verfügung stehen. Im nächsten Schritt gehe es darum, diese Lösungen konsequent einzusetzen. Zu den Kernthemen der HANNOVER MESSE zählten künstliche Intelligenz, Wasserstoff, Energiemanagement, die vernetzte und intelligente Produktion sowie das neue Datenökosystem Manufacturing-X. Pressemitteilung zur HANNOVER MESSE 2023 vom 21. April „In den Hallen der…

WEITERLESEN