KI und IoT im Fokus der IdeenTage auf der HANNOVER MESSE

Lengerich, 14. Dezember 2024 – Im Rahmen des Weiterbildungsverbunds ZUKUNFTmobil, der IdeenTage Fach- und Führungskräfte im Ideen- und Innovationsmanagement sowie des Arbeitskreises Innovation im VDI Ruhrbezirksverein hat die IdeenNetzWerk GbR regelmäßig die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) und guten Praxisbeispielen thematisiert. Ein aktueller Artikel in den VDI-Nachrichten beleuchtet die Herausforderungen, denen der Mittelstand bei der Implementierung von KI gegenübersteht.

Beispiel-IdeenTag „Arbeitstreffen OWL Mitarbeiterideen & digitaler Arbeitskreis der Ideenmanager/-innen

Die HANNOVER MESSE bietet seit 2010 eine ideale Plattform, um diese Themen weiter zu vertiefen. Der 1. Ideentag für Fach- und Führungskräfte im Ideen- und Innovationsmanagement fand bereits am 19. April 2010 im Rahmen des Leitthemas „Internet of Things“ (IoT) der HANNOVER MESSE statt.

Dieses Event bot eine Plattform, um aktuelle Trends und Herausforderungen im Ideen- und Innovationsmanagement zu diskutieren und sich mit anderen Fachleuten auszutauschen. An den Ideentagen werden inzwischen auch mit der IdeenNetzWerk GbR innovative Lösungen und Best Practices im Bereich IoT und KI präsentiert. Ziel ist es, mittelständische Unternehmen und Handwerksbetriebe zu ermutigen, die Potenziale dieser Technologien zu erkennen und zu nutzen.

Warum der Mittelstand mit KI hadert

Der Artikel in den VDI-Nachrichten vom 04. Oktober 2024 zeigt auf, dass mittelständische Unternehmen oft zögern, KI-Technologien zu implementieren. Gründe hierfür sind unter anderem fehlende Ressourcen und mangelndes Know-how. Dennoch gibt es positive Entwicklungen:

Immer mehr Mittelständler wagen erste Schritte und nutzen KI-Tools wie Chatbots, um ihre Prozesse zu optimieren.

IoT und KI: Chancen für den Mittelstand

Auf der HANNOVER MESSE und auch im Rahmen des Weiterbildungsverbunds ZUKUNFTmobil wird die IdeenNetzWerk GbR praxisnahe Beispiele und Erfolgsgeschichten vorstellen, die zeigen, wie IoT und KI den Mittelstand voranbringen können. Durch den Austausch mit Experten und die Präsentation innovativer Lösungen sollen Hemmschwellen abgebaut und die Wettbewerbsfähigkeit gestärkt werden.

Über IdeenNetzWerk GbR

Die IdeenNetzWerk GbR unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Ideen. Durch Netzwerkevents, Workshops und Beratungsangebote fördert sie den Wissenstransfer und die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und anderen Akteuren.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Website: 
https://ideennetz-werk.net

Quelle: VDInachrichen „Warum der Mittelstand mit KI hadert“ I Künstliche Intelligenz, 04. Okt 2024 von Sebastian Wolking I Lesezeit: ca. 4 Minuten

Save the Date: Der #IdeenTag 2025 findet am 04. April in Halle 2 Stand B02/C02 statt!

Kontakt:

Kommentare sind geschlossen.