Mit Ideen-Treffen zu nachhaltig erfolgreichen Kontinuierlichen Verbesserungs-Prozessen (KVP) auf dem Weg zu exzellenten Unternehmen, mit dem Ziel ihre Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung zukunftsorientiert zu sichern und auszubauen.
Kontext und Ziele im Ideenmanagement-Unternehmerseminar
Die Bestandsentwicklung der adressierten Unternehmen ist neben der Neuansiedlung eine wichtige Aufgabe im Strukturwandel. Aufgrund der langjährigen Liefertradition zu den größeren Arbeitgebern der Montan- und Chemieindustrie sowie Automobil-Industrie, bzw. die (Auto-)Welt der Mobilität, haben sich gerade im Zulieferbereich Strukturen entwickelt, die in der Fertigung für diese Leitbranchen eine gesunde Auftragsbasis in der Vergangenheit hatten. Durch die strukturellen Veränderungen sind signifikante Teile weggebrochen, was von Seiten der Unternehmer durch neue Produkte und neue Märkte auszugleichen versucht wird.
Ein großes Potential liegt jedoch auch im Wissen und im „Handling“ der zum Teil langjährig tätigen und erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ein professionalisiertes Ideenmanagement (betriebliches Vorschlagswesen (BVW) und/oder kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP), KAIZEN oder LEAN-Ideen-Management), das in der Großindustrie üblich ist, findet in Klein- und Mittelbetrieben noch immer sehr schwer Eingang. Die Gründe dafür sind vielschichtig, liegen aber sicher oft auch in der Organisations- und Führungskultur begründet.
Das Instrumentarium der Umsetzung von Möglichkeiten des Ideenmanagements ist in der Literatur in breiter wie tiefer Weise erarbeitet. Die Übernahme erfordert zwar noch Umsetzungsbegleitungen, die durchaus im Rahmen von Verbundprojekten geleistet werden können.
Viel schwieriger ist es jedoch, Unternehmer und Führungspersönlichkeiten dafür zu begeistern, Ideenmanagement tatsächlich in die Realität umzusetzen, also selbst davon überzeugt zu sein, aus dem Know-how der Mitarbeiter Ideen zu generieren, Verfahren zu vereinfachen und damit Kosten zu optimieren. Es zeigt sich in Studien und den daraus resultierenden Gesprächen, dass immer wieder eine Hemmschwelle zu überwinden ist, dass sich die Unternehmer (z.B. der geschilderten Branchen) tatsächlich mit dem Betrieblichen Vorschlagswesen (BVW) / Ideenmanagement (IDM) beschäftigen. Es fehlt quasi ein Motivationsschritt, um einen Schub freizusetzen, dieses Thema zur Optimierung betrieblicher Abläufe und Produktentwicklung einzusetzen.
Aus diesen Erkenntnissen leiten sich folgende Ziele ab:
- Nachhaltige Begeisterung für Ideenmanagement wecken
- Überwindung von möglichen Hemmschwellen
- Motivationsschub Etablierung von Ideenmanagementstrukturen im eigenen Unternehmen
Inhalt und Umsetzung des Impulsseminars
Veränderungsprozesse beginnen zunächst im Kopf. In einem Impulsseminar soll nicht für Ideenmanagement geworben werden, sondern bei den Teilnehmer/-innen die Erkenntnis wachsen, dass Potentiale bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verborgen sind, die mit relativ einfachen Mitteln gehoben werden können. Dabei kann die Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter inkl. der Führungskräfte gesteigert, die Identifikation mit dem Unternehmen gestärkt und diese nutzbringend für den Erhalt von Arbeitsplätzen oder sogar der Erweiterung eingesetzt werden.
Während des Seminars soll bei den Teilnehmer/-innen die Überzeugung wachsen, dass jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen ist, Ideenmanagement im Unternehmen einzuführen und anzuwenden:
„Ein Instrument, das er eigentlich schon immer einsetzen wollte, jedoch hinderten stets verschiedenste Gründe, den Startschuss zu geben.“
Es ist nötig, ein Seminar zu konzipieren, das verstärkt die Teilnehmer (Unternehmer und Führungskräfte) dahinführt, selbst die Idee zu entwickeln, die Kraft des Denkens und der Erfahrung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als ein wesentliches Instrument der Unternehmensführung anzuwenden. Dazu gilt es, in überzeichneter Form einen Spiegel vorzuhalten und so Veränderung zu mobilisieren, Visionen und Kreativität zu fördern, Strategien zu entwickeln und Verbesserungen auszulösen.
Dazu soll ein Konzept entwickelt und anschließend mit einer Projektgruppe umgesetzt werden. Nach erfolgreicher Durchführung wird dieses Seminar für Einführungsveranstaltungen weiterentwickelt und angeboten.