Verbundgruppe Meisterteam: Fachberater unterstützen die Unternehmensnachfolge

Im Handwerk gewinnt die Regelung der Unternehmensnachfolge zunehmend an Bedeutung – neben der Gewinnung von Fach- und Nachwuchskräften. Die Meisterteam-Verbundgruppe Hamburg, die 270 Handwerksbetriebe aus den Bereichen Holz, Glas, Metall und Fensterbau bundesweit vereint, bietet ihren Mitgliedern jetzt einen neuen Service zur Unterstützung bei der Nachfolgeplanung an. Die neu gegründete Fachgruppe „Unternehmensnachfolge“ stellt erfahrene Berater bereit, die individuelle Lösungen für Betriebe entwickeln, die einen Nachfolger suchen. Dazu gehören umfassende Beratungsgespräche zur Analyse der aktuellen Situation sowie die Erstellung maßgeschneiderter Übergabekonzepte….

WEITERLESEN

Rückblick und Ausblick: Die Energiewende im Wandel der Zeit

Beim Aufräumen stieß ich auf ein Taschenbuch von Volker Hauff aus dem Jahr 1989 mit dem Titel „Energie-Wende: Von der Empörung zur Reform.“ Dieses Buch spiegelt die damaligen Diskussionen und Herausforderungen rund um die Energiepolitik wider und zeigt, wie lange der Weg zur Energiewende tatsächlich war. Herausgeber: Droemer Knaur (1. Januar 1986) I ISBN: ‎ 978-3426038536 Ein langer Weg zur Energiewende Die Energiewende, die wir heute als selbstverständlich ansehen, war vor Jahrzehnten ein umstrittenes Thema. Hauff beschreibt die Empörung der Bevölkerung…

WEITERLESEN

Mit KI die Zukunft sichern: Beteiligung, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit im Wandel

Der Fachkräftemangel und fehlende Unternehmensnachfolger stellen Unternehmen europaweit vor große Herausforderungen. Künstliche Intelligenz bietet entscheidende Chancen: Sie hilft, wertvolles Wissen im Betrieb zu bewahren und weiterzuentwickeln, Innovationsprozesse zu beschleunigen und kreative Potenziale gezielt zu nutzen. Entdecken Sie, wie KI Ihr Unternehmen zukunftssicher machen kann! Forum Ideenmanagement und Innovationsmanagement Europa ZUKUNFTmobil: KI als Chance für eine nachhaltige Transformation Im Weiterbildungsverbund ZUKUNFTmobil beschäftigen wir uns intensiv mit den Chancen, Risiken und langfristigen Vorteilen von KI-Anwendungen. Als Weiterleitungspartner im IdeenNetzWerk GbR setzen wir…

WEITERLESEN

Azubi-Rekrutierung neu gedacht: Tipps für Handwerksbetriebe und KMU

In der aktuellen Ausgabe der Westfälischen Nachrichten wird von Alexander Mroos ein brisantes Thema aufgegriffen: Die Suche nach Auszubildenden. Eine neue Studie des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (Kofa) zeigt, dass viele Unternehmen auf den falschen Online-Plattformen nach Nachwuchs suchen und dadurch wertvolle Chancen verpassen; Kurz: Azubi-Suche oft auf falschen Wegen, Handwerksbetriebe und KMU müssen umdenken! Quelle: welding-71269_1280-PublicDomainPictures_pixabay Das Ungleichgewicht am Ausbildungsmarkt Der Ausbildungsmarkt in Deutschland ist aus dem Gleichgewicht geraten. Während im vergangenen Jahr rund 69.400 Ausbildungsstellen unbesetzt blieben, fanden gleichzeitig 70.400…

WEITERLESEN

13. Ideentag auf der HANNOVER MESSE 2025: Einfache Lösungen, große Wirkung – frugale Innovationen im Praxisdialog.

Wir freuen uns, den 13. Ideentag für Fach- und Führungskräfte im Ideen- und Innovationsmanagement ankündigen zu dürfen! Diese inspirierende Veranstaltung findet am 04. April 2025 im Rahmen der HANNOVER MESSE 2025 wieder in der Tech Transfer Stage der Halle 2 statt.Im Fokus wird die Frugale Innovationen für den Mittelstand stehen: Ressourcen sparen, Potenziale nutzen! Zukunftsweisende Ideen aus der industriellen Forschung „Klimawandel, Nachhaltigkeit, Transformation, Wettbewerb erfordern Forschung, Entwicklung und Anwendung innovativer Produkte, Prozesse und Dienstleistungen. Technologische Innovationen gelten als Antwort auf…

WEITERLESEN

DiveDates 2025: Entdecken Sie die Berufe der Zukunft!

Ich empfehle das Event „DiveDates 2025: Entdecken Sie die Berufe der Zukunft!“ am Max-Planck-Gymnasium Bielefeld als MOB-Netzwerktreffen.Seien Sie bei der innovativen Job-Messe „DiveDates“ am 4. Februar dabei! Event-Details Datum: 4. Februar 2025Uhrzeit: 8:30 – 12:30 UhrOrt: Max-Planck-Gymnasium Bielefeld und live auf YouTube @StreamForFuture Programm Themen und Impulse Begrüßung Teilnehmer Kontakt Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Teilnahme Zielgruppe: Schüler:innen ab Klasse 9Format: Vorträge, Live-Aktionen, Talkrunden, Interviews und mehr.Themen: Gesundheit, Klimaschutz, und viele weitere SDGs.

WEITERLESEN

KI und IoT im Fokus der IdeenTage auf der HANNOVER MESSE

Lengerich, 14. Dezember 2024 – Im Rahmen des Weiterbildungsverbunds ZUKUNFTmobil, der IdeenTage Fach- und Führungskräfte im Ideen- und Innovationsmanagement sowie des Arbeitskreises Innovation im VDI Ruhrbezirksverein hat die IdeenNetzWerk GbR regelmäßig die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) und guten Praxisbeispielen thematisiert. Ein aktueller Artikel in den VDI-Nachrichten beleuchtet die Herausforderungen, denen der Mittelstand bei der Implementierung von KI gegenübersteht. Beispiel-IdeenTag „Arbeitstreffen OWL Mitarbeiterideen & digitaler Arbeitskreis der Ideenmanager/-innen„ Die HANNOVER MESSE bietet seit 2010 eine ideale Plattform, um diese Themen…

WEITERLESEN

Nachhaltigkeit und Innovation: Auszeichnungen für studentische Projekte an der Hochschule Osnabrück

Drei studentische Teams der Hochschule Osnabrück erhalten Preise der Stiftung meistro für ihre herausragenden Semesterarbeiten im Bereich Innovationsmanagement! Die ausgezeichneten Studierenden erhielten Glückwünsche von (von rechts): Hans-Rüdiger Munzke, Partner im Weiterbildungsverbund ZUKUNFTmobil, dem betreuenden Professor Jens Schäfer und Michael Volkmann von der Meistro Stiftung. (Foto: Hochschule Osnabrück / Lidia Wübbelmann) Finale im Innovationsaward 2024 Im Rahmen des neues Konzepts für den „DEUTSCHEN INNOVATIONSKONGRESS“, der am 01.06.2023 im „Atrium“ von Hellmann Worldwide Logistics SE & Co. KG, in Osnabrück stattgefunden hatte,…

WEITERLESEN

IDEENTAG der betrieblichen Fach– und Führungskräfte im Ideen- und Innovationsmanagement

Ideentag: Treffpunkt für Ideen- und Innovationsmanagement Seit mehr als 10 Jahren dient der Ideentag auf der HANNOVER MESSE als branchenübergreifende Diskussionsplattform für betriebliches Innovationsmanagement. Dort treffen sich auch in diesem Jahr wieder betriebliche Führungskräfte, um Strategien, Prozesse und Methoden zur guten Unternehmenspraxis zu besprechen. Treffpunkte sind am 21. April 2023 die Tech Transfer Conference Stage in Halle 2 Stand A60 und im Livestream sowie am Nachmittag auf dem NBank-Messestand A45 in Halle 2 Wie im vergangenen Jahr sind wir auch…

WEITERLESEN

„Handwerkerleistungen aus einer Hand“

Meisterteam Premiere auf Mitteldeutscher Handwerksmesse:Die Regionale Handwerker-Kooperation Meisterteam-Leipzig hat ihre „Handwerkerleistungen aus einer Hand“ auf der Mitteldeutschen Handwerksmesse deutlich sichtbar gemacht. Für das Meisterteam-Leipzig war die Teilnahme an der Mitteldeutschen Handwerksmesse in Leipzig eine Premiere. Fazit: Das Angebot von „Leistungen aus einer Hand“ muss noch deutlicher sichtbar gemacht werden, um Kunden zu gewinnen. „Wir werden unsere Aktivitäten verstärken,“ fasst Meisterteam-Geschäftsführer Thomas Schley zusammen. „Das Interesse an kompletten Lösungen bei der Modernisierung und Renovierung von Wohnungen oder Häusern sei vorhanden,“ betont…

WEITERLESEN