OWL-Mitarbeiterideen – Erfahrungsaustausch & Impulse im Ideenmanagement 2025

Netzwerktreffen OWL-Mitarbeiterideen am 10.07.2025 in Bielefeld – Erfahrungsaustausch, Impulse & Workshop mit dem Think Tank OWL. Jetzt anmelden!Der traditionsreiche Arbeitskreis lädt Ideenmanager*innen und Innovationsverantwortliche aus OWL und Nachbarregionen zum Austausch und zur Weiterentwicklung im Ideenmanagement ein. 🌟 Veranstaltungshinweis: Erfahrungsaustausch & Impulse im Ideenmanagement in Westfalen-Lippe und angrenzendem Niedersachsen Der Arbeitskreis OWL-Mitarbeiterideen zählt zu den ältesten Netzwerken für Ideenmanagerinnen und Ideenmanager in der Region Ostwestfalen-Lippe. Seit vielen Jahren bietet er eine Plattform für den Erfahrungsaustausch, die Weiterentwicklung im Ideenmanagement und die Vernetzung von Praktiker*innen aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft….

WEITERLESEN

Stark vernetzt, gut gerüstet – Meisterteam gestaltet Zukunftsthemen auf Jahrestagung 2025

Die Meisterteam-Verbundgruppe präsentierte sich auf ihrer Jahrestagung 2025 in Löningen bei Remmers wirtschaftlich stabil und zukunftsorientiert. Trotz Umsatzrückgang 2024 setzt das Netzwerk auf Wachstum, Innovation und Fachkräftesicherung. Neue Mitglieder, starke Partnerschaften und gezielte Nachfolgeberatung stärken das Handwerk. Hamburg, d. 14.05.2025 – 41. Meisterteam-Jahrestagung bei der Remmers GmbH in Löningen Meisterteam ist solide aufgestellt Die Meisterteam-Verbundgruppe ist solide aufgestellt und auch für künftige Herausforderungen gerüstet. Als Ausdruck der komfortablen wirtschaftlichen Stabilität bezeichnete Burkhard Leffers, Vorsitzender des Aufsichtsrats, auf der Jahrestagung in…

WEITERLESEN

13. Ideentag auf der HANNOVER MESSE 2025: Einfache Lösungen, große Wirkung – frugale Innovationen im Praxisdialog.

Wir freuen uns, den 13. Ideentag für Fach- und Führungskräfte im Ideen- und Innovationsmanagement ankündigen zu dürfen! Diese inspirierende Veranstaltung findet am 04. April 2025 im Rahmen der HANNOVER MESSE 2025 wieder in der Tech Transfer Stage der Halle 2 statt.Im Fokus wird die Frugale Innovationen für den Mittelstand stehen: Ressourcen sparen, Potenziale nutzen! Zukunftsweisende Ideen aus der industriellen Forschung „Klimawandel, Nachhaltigkeit, Transformation, Wettbewerb erfordern Forschung, Entwicklung und Anwendung innovativer Produkte, Prozesse und Dienstleistungen. Technologische Innovationen gelten als Antwort auf…

WEITERLESEN

KI und IoT im Fokus der IdeenTage auf der HANNOVER MESSE

Lengerich, 14. Dezember 2024 – Im Rahmen des Weiterbildungsverbunds ZUKUNFTmobil, der IdeenTage Fach- und Führungskräfte im Ideen- und Innovationsmanagement sowie des Arbeitskreises Innovation im VDI Ruhrbezirksverein hat die IdeenNetzWerk GbR regelmäßig die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) und guten Praxisbeispielen thematisiert. Ein aktueller Artikel in den VDI-Nachrichten beleuchtet die Herausforderungen, denen der Mittelstand bei der Implementierung von KI gegenübersteht. Beispiel-IdeenTag „Arbeitstreffen OWL Mitarbeiterideen & digitaler Arbeitskreis der Ideenmanager/-innen„ Die HANNOVER MESSE bietet seit 2010 eine ideale Plattform, um diese Themen…

WEITERLESEN

IDEENTAG der betrieblichen Fach– und Führungskräfte im Ideen- und Innovationsmanagement

Ideentag: Treffpunkt für Ideen- und Innovationsmanagement Seit mehr als 10 Jahren dient der Ideentag auf der HANNOVER MESSE als branchenübergreifende Diskussionsplattform für betriebliches Innovationsmanagement. Dort treffen sich auch in diesem Jahr wieder betriebliche Führungskräfte, um Strategien, Prozesse und Methoden zur guten Unternehmenspraxis zu besprechen. Treffpunkte sind am 21. April 2023 die Tech Transfer Conference Stage in Halle 2 Stand A60 und im Livestream sowie am Nachmittag auf dem NBank-Messestand A45 in Halle 2 Wie im vergangenen Jahr sind wir auch…

WEITERLESEN

Öffentlicher Start von „ZUKUNFTmobil“ in Hannover: Weiterbildungsverbund der Fahrzeug- und GreenTech-Branche

Die Fahrzeug- genauso wie die GreenTech-Branche steht vor einer umfassenden Transformation – getrieben durch Digitalisierung, Dekarbonisierung und Demografie. Berufe wandeln sich stark und Beschäftigte müssen neue Zukunftskompetenzen erwerben. Im Weiterbildungsverbund ZUKUNFTmobil kommen verschiedene Akteure zusammen, um gemeinsam die Herausforderung anzugehen. Am 8. November 2022 trafen sich rund 20 Personen in Hannover auf dem Messegelände in der Technology Academy. Die Weiterbildungsverbünde unterstützen Unternehmen und Menschen in der tiefgreifenden Transformation der Wirtschaft Um die Transformation von Unternehmen der Fahrzeugindustrie und deren Zulieferbetriebe…

WEITERLESEN

Save the Date: IdeenTag am 21. April 2023 auf der #HM23 tech transfer Conference Stage

Die Tech Transfer Conference Stage ist traditionell die Kompetenzplattform für den Diskurs zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Regelmäßig werden hier zukunftsweisende Ideen aus der industriellen Forschung & Entwicklung vorgestellt und wir sind zum 11. Mal auch am 21. April 2023 mit dem „Tag der Idee“ aus der Praxis für die Praxis in Halle 2 der HANNOVER MESSE #HM23 wieder dabei. Ideen machen Zukunft, seid dabei! Unsere Veranstaltungsangebote zum Ideen-Tag für betriebliche Fach- und Führungskräfte im Ideen- und Innovationsmanagement anlässlich der…

WEITERLESEN

#ZUKUNFTmobil: 2. Kick-off am 08. November 2022

Am 04. Oktober 2022 haben wir mit einem co-kreativen Kick-Off in Süddeutschland den 1. offiziellen Startpunkt gesetzt. Wir haben verschiedene Akteurinnen und Akteure miteinander vernetzt, damit der große Transformationsprozess der Mobilitäts- und Umweltbranche zu einer Erfolgsstory wird. Für Unternehmen und Organisationen, die sich aktiv am Weiterbildungsverbund ZUKUNFTmobil beteiligen und davon profitieren möchten, gibt es am 8. November 2022 eine zweite Möglichkeit am Kick-Off Nord in die Technology Academy Deutsche Messe dies zu tun. Der Klimawandel sowie die technischen und gesellschaftlichen Veränderungen stellen die Unternehmen…

WEITERLESEN

#ZUKUNFTmobil: 1. Kick-off am 04. Oktober 2022

Im Rahmen der nationalen Weiterbildungsstrategie (NWS) wurde im Juni 2019 durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), die Bundesagentur für Arbeit, drei Fachministerkonferenzen der Länder (ASMK, KMK und WMK) sowie Gewerkschaften und Wirtschaftsverbände ins Leben gerufen, in dem u.a. seit 2020 das BMAS die Bildung von Weiterbildungsverbünden (WBV) mit einem Bundesprogramm gestartet hat. Am 02. Mai sind die Verbundpartner im WBV #ZUKUNFTmobil in diesem Rahmen…

WEITERLESEN

Digitalisierte Auftragsbearbeitung, einfach gemacht.

Die Schreinerei Kappen aus Medebach, seit 2010 Mitgliedsbetrieb der Meisterteam-Verbundgruppe, hat sich bereits seit längerem mit Fragen der Digitalisierung befasst. Dabei hat sich der Inhaber Andre Kappen mit verschiedenen Lösungsansätzen in seiner Erfahrungsaustausch-Gruppe, auf Jahrestagungen und in Workshopangeboten sachkundig gemacht. Aber welche Maßnahmen in der Digitalisierung wirtschaftlich und organisatorisch sinnvoll sind, und wie die digitale Transformation nachhaltig zur Wirkung kommen kann, ist dabei noch unklar geblieben. Mit Transformationsberatung Fit für die Digitalisierung Um die Chancen der Digitalisierung gewinnbringend zu nutzen,…

WEITERLESEN