Save the Date: 5. online-IdeenTag am 23. September 2021

Mit dem ersten Live-online-Finale im IdeenWettbewerb 2020 kam die Idee auf, zu einem online-Ideen-Tag der Fach- und Führungskräfte im Ideen- und Innovationsmanagement für Mitglieder in Ideenmanagement-Arbeitskreisen in der DACH – Region einzuladen. Wir freuen uns, dass diese Idee starken Zuspruch gefunden hat und wir für den 23. September 2021 den inzwischen 5. Online-IdeenTag für sie vorbereiten dürfen. Nachdem die ersten online-Veranstaltungen gut angenommen wurden und auch der 10. IdeenTag für Fach- und Führungskräfte im Ideen- und Innovationsmanagement anlässlich der HANNOVER MESSE Digital Edition 2021 herausragenden Teilnehmerzuspruch gefunden hatte,…

WEITERLESEN

CRM- & ERP- Kundenbegeisterung durch sichere Prozesse

Enterprise Resource Management (ERP) und Customer Relationship Management (CRM) sind zwei Unternehmensmanagementsysteme, die durch Software-Unterstützung die Geschäftsabläufe und Produktivität verbessern. Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards hatte beide Tools, CRM & ERP und das gemeinsame Ziel Kundenzufriedenheit durch sichere Prozesse mit der SmartSolutions am 10.08.2021 vorgestellt. Dabei kam die erfolgreiche Nutzung eines CRM- und ERP-Systems zur Sprache und wie sie Unternehmen erfolgreicher machen. Unter dem Titel: „SmartSolutions: Sichere Prozesse mit der Kombination von CRM- und ERP-Systemen“ referierte Sven-Thorsten Buchweitz wie gewohnt mit Begeisterung und…

WEITERLESEN

Von der Idee zur Umsetzung – Ideenmanagement erfolgreich gestalten

Für manche kleine und mittlere Unternehmen (KMU) soll einfach alles so bleiben, wie es ist. Diese Unternehmen sollten einen großen Bogen um Ideenmanagement machen. Manche Chefs möchten ihren Betrieb immer wieder verbessern. Dafür bietet Ideenmanagement einen gut sortierten Werkzeugkasten mit bewährten Ansätzen. Innovative KMU sind Vorreiter des technologischen Fortschritts und systematischer Unternehmensentwicklung sowie attraktive Arbeitgeber. Online-Seminar: Ideenmanagement in kleinen (und mittelgroßen) Unternehmen Mit Kreativität Lösungen finden, mit Ideen Innovationen entwickeln: In Produktionsbetrieben sind Forschung und Entwicklung, generell in allen Firmen…

WEITERLESEN

Ressourceneffizienz innovativ – eine ungenutzte Reserve

Die zirkuläre Wertschöpfung stellt ein wirtschaftliches System dar, das restaurativ und regenerativ arbeitet, und ist für 2021 eines der Leitthemen im VDI Landesverband NRW. Es ersetzt das End-of-Life-Konzept durch geschlossene Kreisläufe und vermeidet beziehungsweise verwertet Abfälle, indem es Materialien, Produkte, Systeme sowie Geschäftsmodelle entsprechend ganzheitlich gestaltet. Ein willkommener Anlaß für den AK Innovation beim VDI Ruhrbezirk e.V. das Thema aus der Vortragsreihe Erfolgschance Materialeffizienz im IHKN Dialog.digital – Energie- und Ressourceneffizienz mit Dipl.-Ing. Wolfgang Wrobel aufzugreifen. 1. Hybride Veranstaltung des Arbeitskreises…

WEITERLESEN

Agile Vorgehensweisen und Einflussfaktoren in hybriden Entwicklungsprozessen

Der Arbeitskreis (AK) Wertanalyse / Value Management beim VDI Niederrheinischer Bezirksverein e.V. lädt für den 26.08.2021 zum Thema „Agile Vorgehensweisen und Einflussfaktoren in hybriden Entwicklungsprozessen“ mit einem Impulsvortrag und Diskussion sowie Ausblicken ein. Zusammenfassung zum Impulsvortrag Die Komplexität von Projekten im industriellen Umfeld nimmt stetig zu. Um die steigende Komplexität zu beherrschen sind standardisierte, klassische Vorgehensweisen seit Jahrzehnten etabliert und werden erfolgreich eingesetzt. Um heutzutage den stetig steigenden Anforderungen an eine schnelle und effiziente Bearbeitung von Projekten gerecht zu werden,…

WEITERLESEN

Live-Übertragung – Digitalisierung praxisnah erleben

Der Landkreis und die Kreishandwerkerschaft Cloppenburg laden im Rahmen des JOBSTARTER plus-Projekts BAU+MEHR gemeinsam mit dem bundesgeförderten Mittelstand 4.0 zur Live-Übertragung am 02. September 2021 ein. Die kostenfreie Informationsveranstaltung trägt den Titel „Digitalisierung praxisnah erleben“ und wird in den Mobile Werkstatt-Veranstaltungen des Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrums eStandards stattfinden. Landkreis und Kreishandwerkerschaft Cloppenburg laden zur Live-Übertragung am 02. September 2021 ein – Digitalisierung praxisnah erleben Landkreis Cloppenburg. Jeder spricht über Digitalisierung und Digitale Transformation, aber was bedeutet dies konkret im betrieblichen Alltag?…

WEITERLESEN

Die Kombination ERP & CRM erfolgreich nutzen

Mit der SmartSolutions im Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards werden zwei Tools, CRM & ERP und das gemeinsame Ziel Kundenzufriedenheit durch sichere Prozesse angesprochen, denn die erfolgreiche Nutzung eines CRM- und ERP-Systems kann Unternehmen erfolgreicher machen. Die Grundlagen werden dabei bereits lange vor der eigentlichen Installation gelegt und entscheiden mit der richtigen Einführungsmethodik über Erfolg oder Misserfolg. Herr Sven Thorsten Buchweitz hat vielfältige Erfahrung mit der Kombination aus CRM- und ERP-Systemen, wie z.B. im FOKUS Juli 1-2021 der Verbundgruppe Meisterteam berichtet wird….

WEITERLESEN

MODUL-Gruppe des Meisterteams hat die Rezertifizierung beide Holzzertifikate FSC® und PEFC™ erfolgreich bestanden

Die MODUL-Gruppe hat die Rezertifizierung der beiden weltweit größten Holzzertifikate erfolgreich abgeschlossen und bleibt weiterhin ein Innovationsmotor in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit in der Verbundgruppe Meisterteam. So konnte aktuell die Rezertifizierung für die beiden Holzzertifikate FSC® und PEFC™ bis 2026 erreicht werden. Naturnahe Waldnutzung als Baustein der Biodiversität Mit der Rezertifizierung der beiden weltweit größten Holzzertifikate bleibt die MODUL-Gruppe ihrem Anspruch treu, Nachhaltigkeit ernst zu nehmen und praxistauglich umzusetzen. Als erste Gruppenzertifizierung in der Handelskette in Deutschland haben die MODULer…

WEITERLESEN

1. hybride Arbeitskreistreffen im AK Innovation online und im Haus der Technik – Essen

Im Rahmen der Vortragsreihe Erfolgschance Materialeffizienz im IHKN Dialog.digital – Energie- und Ressourceneffizienz konnte Dipl.-Ing. Wolfgang Wrobel im Mai 2021 zum Schwerpunktthema Erfolgschance Materialeffizienz einen eindrucksvollen Beitrag einbringen, der auch sehr gut zum aktuellen VDI-Leitthema Kreislaufwirtschaft passt. Damit wird im AK Innovation beim VDI Ruhrbezirk e.V. das Thema „Ressourceneffizienz – eine ungenutzte Reserve“ beleuchtet. Ressourceneffizienz – eine ungenutzte Reserve Die Ressourceneffizienz (RE) hat sich in seiner Wahrnehmung vom weitestgehend unbekannten Themen-Hinterbänkler zu einer sehr wahrnehmbaren Kraft nach vorne in das öffentliche Bewusstsein und das der…

WEITERLESEN

NEU: Nutzen der Fraunhofer Austria KVP-APP im IdeenNetz-Werk

Kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP) und ständige Innovation sind für Unternehmen, die auch aus den pandemischen Krisenzeiten mit ihren Mitarbeiterideen gestärkt hervorgehen und ihrer Konkurrenz immer einen Schritt voraus sein wollen, von entscheidender Bedeutung. Mit der Fraunhofer Austria KVP-APP ist ab sofort ein Lösungsangebot von der Verbesserungsidee bis zu zeit- und ortsungebundenen KVP-Anwendungen mit vollständiger Kon­nek­ti­vi­tät möglich. Wie schafft man eine echte Verbesserungs- und Innovationskultur? Wie fördern Sie einen freien Wissensaustausch und managen Ideen effizient? Mit der vom Fraunhofer Austria entwickelten und…

WEITERLESEN