Agile Vorgehensweisen und Einflussfaktoren in hybriden Entwicklungsprozessen

Der Arbeitskreis (AK) Wertanalyse / Value Management beim VDI Niederrheinischer Bezirksverein e.V. lädt für den 26.08.2021 zum Thema „Agile Vorgehensweisen und Einflussfaktoren in hybriden Entwicklungsprozessen“ mit einem Impulsvortrag und Diskussion sowie Ausblicken ein. Zusammenfassung zum Impulsvortrag Die Komplexität von Projekten im industriellen Umfeld nimmt stetig zu. Um die steigende Komplexität zu beherrschen sind standardisierte, klassische Vorgehensweisen seit Jahrzehnten etabliert und werden erfolgreich eingesetzt. Um heutzutage den stetig steigenden Anforderungen an eine schnelle und effiziente Bearbeitung von Projekten gerecht zu werden,…

WEITERLESEN

1. hybride Arbeitskreistreffen im AK Innovation online und im Haus der Technik – Essen

Im Rahmen der Vortragsreihe Erfolgschance Materialeffizienz im IHKN Dialog.digital – Energie- und Ressourceneffizienz konnte Dipl.-Ing. Wolfgang Wrobel im Mai 2021 zum Schwerpunktthema Erfolgschance Materialeffizienz einen eindrucksvollen Beitrag einbringen, der auch sehr gut zum aktuellen VDI-Leitthema Kreislaufwirtschaft passt. Damit wird im AK Innovation beim VDI Ruhrbezirk e.V. das Thema „Ressourceneffizienz – eine ungenutzte Reserve“ beleuchtet. Ressourceneffizienz – eine ungenutzte Reserve Die Ressourceneffizienz (RE) hat sich in seiner Wahrnehmung vom weitestgehend unbekannten Themen-Hinterbänkler zu einer sehr wahrnehmbaren Kraft nach vorne in das öffentliche Bewusstsein und das der…

WEITERLESEN

Ressourceneffizienz innovativ – eine ungenutzte Reserve

Im Rahmen der Vortragsreihe Erfolgschance Materialeffizienz im IHKN Dialog.digital – Energie- und Ressourceneffizienz konnte Dipl.-Ing. Wolfgang Wrobel im Mai 2021 zum Schwerpunktthema Erfolgschance Materialeffizienz einen eindrucksvollen Beitrag einbringen, der auch sehr gut zum aktuellen VDI-Leitthema Kreislaufwirtschaft passt. Somit planen wir im Arbeitskreis Innovation vom VDI Ruhrbezirk e.V. am 08.07.2021 das Thema gemeinsam zu erörtern. Programmvorschau für das Arbeitskreis-Treffen im AK Innovation Save-the-Date für Donnerstag, den 08. Juli 2021 15:45 Uhr Systemtest, Systemeinführung der Teilnehmer*innen (TN) 16:00 Uhr Begrüßung der TN, inhaltliche…

WEITERLESEN

Design to Value – Value Management im Produktentstehungsprozess

Gemeinsam mit der Zukunftsallianz Maschinenbau e.V. sowie Akteuren aus unserem KMU-Digitalkreis und den IdeenTagen im IdeenNetz-Werk.net organisieren wir am 22. Juni den ersten Termin in der Online-Reihe „Value Management für Maschinenbau & Industrial Automation“. Angesprochen werden zu dieser Live-Online-Informations und Netzwerkveranstaltungen vorrangig Fach- und Führungskräfte aus den kross-funktionalen Bereichen der betrieblichen Produkt- und Service-Innovationen! Mit dem Titel „Design to Value – Value Management im Produktentstehungsprozess“ laden Sie unsere Fachreferenten von Miele, Claas und dem Kompetenzzentrum eStandards zu einem Informations- und…

WEITERLESEN

10. IdeenTag anlässlich der HANNOVER MESSE Digital Edition 2021

Innovation. Inspiration. Interaktion. Unter dem Leitthema „Industrial Transformation“ präsentieren Aussteller und Vordenker der Industrie ihre Technologien sowie Ideen unter anderem für neue Energiesysteme und Lieferketten der Zukunft zur HANNOVER MESSE Digital Edition 2021 vom 12. – 16. April. Anlass genug, am letzten Messetag auch den inzwischen 10. Tag der betrieblichen Führungskräfte im Innovations- und Ideenmanagement anzubieten. Der Tag betrieblicher Führungskräfte im Ideen- und Innovationsmanagement startet im Jahr 2021 in eine besondere Runde:Auch als Digital Edition sollen branchenübergreifende Diskussionen über Strategien,…

WEITERLESEN

4. online-IdeenTag für IDM-Arbeitskreise, Fach- und Führungskräfte im Innovations- und Ideenmanagement (IDM)

 Der 4. online-IdeenTag für IDM-Arbeitskreise, Fach- und Führungskräfte im Innovations- und Ideenmanagement (IDM) ist für Dienstag, den 23. März, verabredet, siehe auch DIGI[X] – online-IdeenTag für Fach- und Führungskräfte IDM. Wir wollen einen gemeinsamen Erfahrungsaustausch für Fach- und Führungskräfte im Ideen- und Innovationsmanagement ermöglichen. Der nächste online-IdeenTag wird uns ein vernetztes Arbeiten im und für das Ideenmanagement über Management-Grenzen hinweg, auf Abstand und ganz praxisnahe mit gut funktionierenden Netzwerken ermöglichen. Mit dem ersten Live-online-Finale im IdeenWettbewerb 2020 kam die Idee auf, zu einem online-Ideen-Tag der…

WEITERLESEN

3. online-IdeenTag für IDM-Arbeitskreise, Fach- und Führungskräfte im Innovations- und Ideenmanagement (IDM)

Mit dem ersten Live-online-Finale im IdeenWettbewerb 2020 kam die Idee auf, zu einem online-Ideen-Tag der Fach- und Führungskräfte im Ideen- und Innovationsmanagement für Mitglieder in Ideenmanagement-Arbeitskreisen in der DACH – Region einzuladen. Nachdem die ersten beiden online-Veranstaltungen gut angenommen wurden, starten wir am Donnerstag, den 04. Februar mit dem 3. IdeenTag ins neue Jahr 2021 und laden herzlich zur Teilnahme und zum KVP im Veranstaltungsformat ein. Informationen zum Netzwerktreffen am 04. Februar 2021 Einen Digitalen Arbeitskreise (AK) in der D*A*CH –…

WEITERLESEN

1. online-Business Talk 2021 im IdeenNetz-Werk.net

Mit den Informationsveranstaltungen „Finanzhilfen für Unternehmen“ vom IdeenNetz-Werk haben wir im online-Format 2020 verstärkt und dennoch auf Abstand über eine unserer Kernkompetenzen berichten dürfen. Über einem dutzend Mal ging es in der Corona-Pandemie bisherigen die Workshop-Angebote „Fördermittel effektiv nutzen“ in der Fördermittelanalyse. Ein Hilfsangebot mit spannenden Tipps und Anregungen zum Erfahrungsaustausch & Netzwerken, das aktuell mit einer Übersicht und erste Einblicke zur nächsten Förderperiode 2021–2027 im ESI-Fonds erweitert wird und mit dem wir in die online-Business Talk-Reihe 2021 starten. Mit dem…

WEITERLESEN

Erlebnis IdeenManagement

Mit Ideen-Treffen zu nachhaltig erfolgreichen Kontinuierlichen Verbesserungs-Prozessen (KVP) auf dem Weg zu exzellenten Unternehmen, mit dem Ziel ihre Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung zukunftsorientiert zu sichern und auszubauen. Kontext und Ziele im Ideenmanagement-Unternehmerseminar Die Bestandsentwicklung der adressierten Unternehmen ist neben der Neuansiedlung eine wichtige Aufgabe im Strukturwandel. Aufgrund der langjährigen Liefertradition zu den größeren Arbeitgebern der Montan- und Chemieindustrie sowie Automobil-Industrie, bzw. die (Auto-)Welt der Mobilität, haben sich gerade im Zulieferbereich Strukturen entwickelt, die in der Fertigung für diese Leitbranchen eine gesunde…

WEITERLESEN

Zukunftsfähig dank Innovationsmanagement

Innovationsmanagement ist ein Werkzeug, das kontinuierlich mit Leben gefüllt werden muss. Die VDI-online-Veranstaltung „Zukunftsfähig dank Innovationsmanagement“ vermittelt Ansatzpunkte, wie sich so der Fortschritt des eigenen Unternehmens gestalten lässt. Ein Thema, das der AK Innovation im VDI Ruhrbezirk e.V. nach unserem Business Talk: Durch Ideenmanagement gestärkt aus der Krise unterstützt! VDI online-Veranstaltung: Zukunftsfähig dank Innovationsmanagement Am Donnerstag, den 03.12.2020 von 16.30 bis 17.30 Uhr, wird von der VDI-Hauptgeschäftsstelle das „VDI-Webinar: Zukunftsfähig dank Innovationsmanagement“ angeboten, das vom AK Innovation im VDI Ruhrbezirk…

WEITERLESEN