Handwerk & Handel streben gemeinsame Lösungen an

Aus diesem Grund war die Arbeitsgruppe „Branchendialog Handwerk im Verbund“ des Mittelstandverbundes ZGV e.V. bei der Meisterteam-Verbundgruppe in Hamburg zu Gast. „Erfahrungs- und Gedankenaustausch führt oft zu neuen qualitativ besseren Lösungsansätzen“, so Jörg Glaser, Geschäftsführer des Mittelstandsverbundes, der den Branchendialog moderiert. Die Vertreter vom FHR-Fachhandelsring (Raumausstattung/Bodenbelag), von EXPERT (Elektrohausgeräte/Elektronik), von MZE (Möbel/Küchen), von GFT (Telekommunikation) und Meisterteam (Ausbauhandwerk) befassten sich mit Themen, die für die Zukunft entscheidend sind. Welche Vorteile ergeben sich durch die Nutzung digitaler Plattformen für die Verbundgruppen?…

WEITERLESEN

Erfahrungsaustausch gibt Anstoß für Entscheidungen

Die Meisterteam-Verbundgruppe stärkt die Zusammenarbeit ihrer Mitglieder und Partner aus dem Bereich des Glaserhandwerks. Bei der Frerichs Glas GmbH in Verden wurde eine Erfahrungsaustausch-Gruppe (ERFA-Gruppe) für das Glaserhandwerk gegründet, und zwar gemeinsam mit den Glaser-Innungen Niedersachsen, Bremen und Hamburg. „Damit unterstreichen wir unseren Kontakt zu Handwerksorganisationen,“ betont Meisterteam-Geschäftsführer Thomas Schley. Meisterteam LGF GmbH & Co. KG: ERFA- und Fach-Gruppen ERFA-Gruppen sind eine zentrale Dienstleistung des Meisterteams. Fachlicher Austausch unter Kollegen, konstruktive Kritik, Anregungen und Praxis-Tipps nennt Schley als Gründe, um…

WEITERLESEN

Digitalisierte Auftragsbearbeitung, einfach gemacht.

Die Schreinerei Kappen aus Medebach, seit 2010 Mitgliedsbetrieb der Meisterteam-Verbundgruppe, hat sich bereits seit längerem mit Fragen der Digitalisierung befasst. Dabei hat sich der Inhaber Andre Kappen mit verschiedenen Lösungsansätzen in seiner Erfahrungsaustausch-Gruppe, auf Jahrestagungen und in Workshopangeboten sachkundig gemacht. Aber welche Maßnahmen in der Digitalisierung wirtschaftlich und organisatorisch sinnvoll sind, und wie die digitale Transformation nachhaltig zur Wirkung kommen kann, ist dabei noch unklar geblieben. Mit Transformationsberatung Fit für die Digitalisierung Um die Chancen der Digitalisierung gewinnbringend zu nutzen,…

WEITERLESEN

Finale im 11. Ideenwettbewerb „Internationaler Tag der Idee“

In der Digital Preview Edition #150JahreIDM zum Tag der betrieblichen Führungskräfte im Ideen- und Innovationsmanagement am 29. April 2022 zur HANNOVER MESSE #HM22 fand auch die Ehrung der Finalisten im IdeenWettbewerb „Internationaler Tag der Idee“ statt! Wichtiger denn je: Ressourceneffizienz Mit der Idee „Erfolgschance Materialeffizienz im IHKN Dialog.digital – Energie- und Ressourceneffizienz“ schafften es die Herren Wolfgang Wrobel und Gunnar Barghorn auf den 3. Platz ins Finale Seit Jahrzehnten ist bekannt, dass die Ressourcen- und Materialeffizienz einer der entscheidenden Erfolgsfaktoren…

WEITERLESEN

1. Finalist im IdeenWettbewerb im Meisterteam geehrt

Mit der „Lehrwerkstatt innerhalb des eigenen Betriebes“ gewann Malte Eschen, Juniorchef der Alu-Könner (EBE-Eschen Bau-Elemente Inh. Holger Eschen e.K.), Ende April 2022 den internationalen Ideenwettbewerb. Anlässlich der Jahrestagung in der Verbundgruppe Meisterteam LGF fand die Idee zusätzliche Aufmerksamkeit, Anerkennung und Wertschätzung. Durch die Lehrwerkstatt mit integrierter Schmiede lässt sich gezielt das Wissen für Auszubildende (Azubi) erweitern.Mit kreativen Ideen (wie z.B. Bau eines eigenen Bollerwagens) wird das Interesse der Azubi geweckt und es kanngezielt an deren Ideen, Wünsche und Wissensstand ansetzen…

WEITERLESEN

10. Ideentag auf der HANNOVER MESSE

Wie im „Ausblick auf den „Tag der betrieblichen Führungskräfte im Ideen- und Innovationsmanagement“ #HM22“ angekündigt, findet in diesem Jahr der „Ideentag“ als hybride Veranstaltung im Rahmen der HANNOVER MESSE 2022 am 2. Juni statt. Das Fachforum am Vormittag wird als Livestream übertragen und bietet Anregungen für Verbesserungspotenziale und Einblicke in die Praxis. Am Nachmittag bieten die „Speakers‘ Corner“ die Möglichkeit zum persönlichen Austausch und zur Diskussion mit den Vortragenden, Moderationsteams und anderen Teilnehmenden. Die Tech Transfer Conference Stage ist die…

WEITERLESEN

20 Jahre IdeenNetz: „Gemeinsam Ideen entwickeln und verwirklichen“

Das Ingenieurbüro IdeenNetz ist als Kompetenzpartner in der prozessbegleitenden Prozessberatung sowie mit Aus- und Weiterbildungsangeboten in beteiligungsorientierten Wertgestaltungs- und Wertverbesserungsprojekten auf Grundlage der integrierten Managementsysteme tätig. Für das 2002 ausgezeichnete Gründungskonzept im IdeenNetz steht von Anfang an die Förderung von Mitarbeiterideen und Innovationen im Führungsinstrument Ideenmanagement (IDM) in ebenso einem besonderen Fokus, wie die erfolgreiche Netzwerkarbeit in INNOVATIONSNETZWERKEN. Beispielsweise haben sich die Netzwerkarbeiten in Partnerschaften mit Wirtschaftsverbänden, der INITIATIVE NEUE QUALITÄT der ARBEIT (INQA) und anderen Institutionen sowie Verbundgruppen mit…

WEITERLESEN

Systematische Innovations/-suche, -auswahl und -umsetzung

Zu unserem erfolgreich und inspirierenden AK-Treffen im VDI Niederrheinischer Bezirksverein e.V.AK Value Management und Wertanalyse vergangenen Dienstag, am 08. März 2022, – Design to Value mit Ideen-Kampagnen und innovativen Maßnahmen – konnten wir bereits den Folgetermin für Donnerstag, den 12. Mai 2022, zum Thema „Systematische Innovations/-suche, -auswahl und -umsetzung“ verabreden. Für die kommende Veranstaltung konnten wir Herrn Professor Binner gewinnen. Er wird uns das MITO-Methoden-Tool vorstellen:https://www.vdi.de/veranstaltungen/detail/systematische-innovations-suche-auswahl-und-umsetzung Was ist MITO? Das MITO-Modell zusammen mit dem MITO-Methoden-Tool ist lt. Professor Binner, einer…

WEITERLESEN

Ausblick auf den „Tag der betrieblichen Führungskräfte im Ideen- und Innovationsmanagement“ #HM22

Das zehnte Präsenztreffen findet in diesem Jahr bedingt durch die pandemiebedingte Verlegung der HANNOVER MESSE 2022 (#HM22) erst am 2. Juni auf dem Messegelände statt. Das aktuelle Programm wird derzeit erarbeitet. Wie gewohnt, darf man vor Ort auf der tech transfer Bühne in Halle 2 Einblicke in die Praxis und ausreichend Zeit für den Informations- und Erfahrungsaustausch über Strategien, Prozesse und Methoden erwarten. Vorträge u. a. vom Gewinner des Hermes Awards 2022 werden kompakt und prägnant Anregungen für Verbesserungspotenziale in…

WEITERLESEN

Business Talk: Mit Mitarbeiter-Ideen und Innovationen gestärkt aus der Krise

Für das erste Live-online-Treffen im AK Innovation im VDI Ruhrbezirk e.V. haben wir einen Referenten von HANNING & KAHL gewinnen können, der seine Erfahrungen vom KAIZEN bis zum innerbetrieblichen Innovationsmanagement im virtuellen IdeenDialog vorstellen und mit den Arbeitskreismitgliedern erörtern wird. Erste Live-online – Business Talk 2022 im AK Innovation im VDI Ruhrbezirk e.V. Im nächsten Arbeitskreistreffen Innovation beim Ruhrbezirksverein werden Erfahrungen und Erfolgskonzepte vom KAIZEN bis zum innerbetrieblichen Innovationsmanagement mit mehrfach ausgezeichneten Beispielen der HANNING & KAHL GmbH & Co….

WEITERLESEN