Auftakt zur Veranstaltungsreihe KMU-Digital im Kreis Steinfurt am 19.02.2021

Zwei Unternehmertage zu den Herausforderungen der digitalen Transformation in der Gempt-Halle Lengerich von den Wirtschaftsförderungen der Kommunen Ladbergen, Lengerich, Lienen und Tecklenburg haben gezeigt, wie bedeutend Themen der Digitalisierung und des Demografischen Wandels für nachhaltig erfolgreiche KMU geworden sind. Zuletzt wurden am 26.02.2020 mit dem 9. Unternehmertag die Möglichkeiten, Chancen und Erfolgspotenziale im Wandel der Lebens- und Arbeitswelten, die sich durch die Megatrends Globalisierung, Demographischer Wandel und Digitaler Wandel für die Wirtschaft in der Region ergeben, in Vorträgen und an…

WEITERLESEN

Meisterteam-Betriebe stärken Profil als Arbeitgeber

Die Meisterteam-Verbundgruppe blickt trotz Corona-Krise auf ein solides Jahr 2020 zurück. Über 300 produzierende Handwerksbetriebe der Meisterteam-Verbundgruppe aus den Bereichen Holz, Metall, Glas und Fensterbau schauen mit Zuversicht ins neue Jahr 2021 und wollen ihr Profil als Arbeitgeber stärken, um zukünftig im Fachkräftebedarf im Handwerk meisterhaft aufgestellt zu sein. Mehr Umsatz im Meisterteam Die Meisterteam-Verbundgruppe blickt trotz Corona-Krise auf ein solides Jahr 2020 zurück. Der zentral regulierte Umsatz stieg um 3,5 Prozent auf 25,6 Mio. Euro. Acht neue Mitgliedsbetriebe und zehn…

WEITERLESEN

1. online-Business Talk 2021 im IdeenNetz-Werk.net

Mit den Informationsveranstaltungen „Finanzhilfen für Unternehmen“ vom IdeenNetz-Werk haben wir im online-Format 2020 verstärkt und dennoch auf Abstand über eine unserer Kernkompetenzen berichten dürfen. Über einem dutzend Mal ging es in der Corona-Pandemie bisherigen die Workshop-Angebote „Fördermittel effektiv nutzen“ in der Fördermittelanalyse. Ein Hilfsangebot mit spannenden Tipps und Anregungen zum Erfahrungsaustausch & Netzwerken, das aktuell mit einer Übersicht und erste Einblicke zur nächsten Förderperiode 2021–2027 im ESI-Fonds erweitert wird und mit dem wir in die online-Business Talk-Reihe 2021 starten. Mit dem…

WEITERLESEN

Value and Cost-Engineering- Toolbox zur Unterstützung der Funktionsanalyse – Praxisbeispiele Teil 2

In der ersten Live-online-Veranstaltung am 01. Dezember 2020 vom Arbeitskreis Wertanalyse / Value Management (AK WA/VM) im VDI Niederrheinischer Bezirksverein haben uns Raphael Schlup und Dominic Schüpbach in einem Impulsvortrag eine Methodik und deren Toolbox im Value and Cost-Engineering- Toolbox vorgestellt, und mit dem 2. Teil erleben wir Beispiele guter Praxis aus der Schweiz und anderen D*A*CH-Regionen. Aufgrund der überdurchschnittlich positiven Resonanz in der letzten Veranstaltung und der Bitte der Teilnehmenden werden uns die Referenten Raphael Schlup & Dominic Schüpbach,…

WEITERLESEN

Erlebnis IdeenManagement

Mit Ideen-Treffen zu nachhaltig erfolgreichen Kontinuierlichen Verbesserungs-Prozessen (KVP) auf dem Weg zu exzellenten Unternehmen, mit dem Ziel ihre Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung zukunftsorientiert zu sichern und auszubauen. Kontext und Ziele im Ideenmanagement-Unternehmerseminar Die Bestandsentwicklung der adressierten Unternehmen ist neben der Neuansiedlung eine wichtige Aufgabe im Strukturwandel. Aufgrund der langjährigen Liefertradition zu den größeren Arbeitgebern der Montan- und Chemieindustrie sowie Automobil-Industrie, bzw. die (Auto-)Welt der Mobilität, haben sich gerade im Zulieferbereich Strukturen entwickelt, die in der Fertigung für diese Leitbranchen eine gesunde…

WEITERLESEN

Value and Cost-Engineering-Toolbox zur Unterstützung der Funktionsanalyse

Im online-Arbeitskreistreffen im Wertanalyse-AK am 01.12.2020 beim VDI Niederrheinscher Bezirksverein kümmern wir uns darum, wie Value- and Cost-Engineering-Toolbox in der Funktionsanalyse genutzt werden können. Letztes Jahr ist der Arbeitskreis Value Management und Wertanalyse bereits näher auf eines der wichtigsten Elemente der Wertanalyse eingegangen, die Funktionsanalyse.  Seit über 40 Jahren trifft sich der VDI-Arbeitskreis (AK) Value Management (VM) / Wertanalyse (WA) im Niederrheinscher Bezirksverein (BV). Die Zusammentreffen der Mitglieder dienen der Diskussion zu aktuellen Themen in systematischen Wertgestaltungs- und Wertverbesserungsprozessen sowie dem Netzwerken und…

WEITERLESEN

Zukunftsfähig dank Innovationsmanagement

Innovationsmanagement ist ein Werkzeug, das kontinuierlich mit Leben gefüllt werden muss. Die VDI-online-Veranstaltung „Zukunftsfähig dank Innovationsmanagement“ vermittelt Ansatzpunkte, wie sich so der Fortschritt des eigenen Unternehmens gestalten lässt. Ein Thema, das der AK Innovation im VDI Ruhrbezirk e.V. nach unserem Business Talk: Durch Ideenmanagement gestärkt aus der Krise unterstützt! VDI online-Veranstaltung: Zukunftsfähig dank Innovationsmanagement Am Donnerstag, den 03.12.2020 von 16.30 bis 17.30 Uhr, wird von der VDI-Hauptgeschäftsstelle das „VDI-Webinar: Zukunftsfähig dank Innovationsmanagement“ angeboten, das vom AK Innovation im VDI Ruhrbezirk…

WEITERLESEN

Arbeitstreffen OWL Mitarbeiterideen & digitaler Arbeitskreis der Ideenmanager/-innen

Für den Arbeitskreis OWL Mitarbeiterideen lädt das IdeenNetz wieder zum Arbeitgeberverband (AGV) im Paderborn für das erste hybride Arbeitstreffen am 29. Oktober ein. Am Vormittag wird gemeinsam mit dem online-Ideen-Tag für Fach- und Führungskräfte im Ideen- und Innovationsmanagement sowie für Mitglieder in Ideenmanagement-Arbeitskreisen in der DACH – Region gestartet. Die pandemische Situation fordern uns weiterhin im Ideen- und Innovationsmanagement in besonderer Art und Weise. Wie in den vergangenen Krisenjahren bieten die mitarbeiterbeteiligten Verbesserungs- und Innovationsprozesse in der Unternehmens- und Personalentwicklung…

WEITERLESEN